12 Content Marketing Vorteile im B2B


B2B Content Marketing, lohnt das überhaupt? Sollte man sich nicht doch eher auf die persönlichen Beziehungen mit seinen Kund:innen konzentrieren? Bestimmt sind dir diese Fragen auch schon durch den Kopf gegangen… In diesem Blogartikel räumen wir mit solchen Mythen auf. Denn eins können wir schon mal vorweg verraten: Content Marketing lohnt sich! Vor allem im B2B-Bereich nimmt die Relevanz immer mehr zu und Kund:innen erwarten Informationen auf digitalen Kanälen. Deswegen solltest du hier mit deiner Expertise ganz vorne mit dabei sein und deinen potenziellen Kund:innen direkt die Inhalte liefern, die ihnen gefallen.

Möchtest du erst mal wissen, was Content Marketing überhaupt ist? Dann schau doch bei diesem Blogartikel vorbei.

Hier schon mal eine kleine Übersicht von den Vorteilen: In diesem Blogartikel findest du insgesamt 12 Vorteile für Content Marketing im B2B Bereich. Vertrau uns, danach möchtest auch du sofort damit starten!

Content Marketing Vorteile im B2B


content-marketing-vorteile

1. Mehr organischer Traffic

Wenn du dich über ein bestimmtes Thema informierst, greifst du eher zum Telefonhörer und rufst bei einer Auskunft an oder gibst es schnell in die Google-Suche ein? Die Wahrscheinlichkeit, dass du eher zweiteres machst, ist ziemlich hoch und so funktioniert auch die Informationsbeschaffung in B2B-Unternehmen. Laut einer Studie der Vogel Communications Group nutzen knapp 74 % aller B2B-Entscheider:innen Google und anderen Suchmaschinen zur Informationsbeschaffung. Die einzige Informationsquelle, die mit knapp 85 % noch davor liegt, sind Fachmedien.

Um dir eine Autorität in deinem Bereich aufzubauen, ist es wichtig, qualitativ hochwertigen Content zu in deinem Bereich relevanten Keywords und anderen oft gesuchten Fragen zu erstellen. Analysiere zusätzlich, welche Themen für deine Persona relevant sind und erstelle dazu Blogartikel, Whitepaper und Co. B2B Mitarbeiter:innen suchen eher nach generellen Suchwörtern und Problemstellungen als nach bestimmten Unternehmen. Durch SEO-relevanten Content finden dich diese B2B-Vertreter:innen eher und werden auf dein Unternehmen aufmerksam. So erhöht sich ganz automatisch der organische Traffic auf deiner Seite. 

2. Nützliche und qualitativ hochwertige Leads

Durch das Erstellen von zielgerichtetem Content ziehst du auch Leute an, die noch gar nicht wussten bzw. realisiert haben, dass sie ein Problem in einem bestimmten Bereich haben. Du zeigst ihnen das Problem auf und präsentierst direkt eine Lösung dafür. Wenn dein Produkt beispielsweise mit Marketing Automation zu tun hat, kannst du dem:r Kund:in aufzeigen, wie einfach es gehen könnte, bestimmte Aufgaben zu erledigen. 

Gated Content hilft dir dann dabei, qualitativ hochwertige Leads zu generieren. Biete beispielsweise Whitepaper an und erhalte so bei jedem Download Kontakt-Informationen von potenziellen Kund:innen.

3. Höherer Umsatz

Auch wenn potenzielle Kund:innen bei ihrem ersten Kontakt mit deinen Inhalten noch nicht zum Kauf bereit sind, begleitest du sie durch deinen erstellten Content bis zu dem Moment, an dem sie sich tatsächlich dazu entscheiden, etwas zu kaufen. Du kannst also mit Content Marketing wichtige Vorarbeit leisten, um den Umsatz deines Unternehmens zu steigern. Potenzielle Kund:innen sind durch Vorab-Informationen schon überzeugt von deinem Unternehmen und haben bereits von deinen Produkten erfahren und eine Art Beziehung aufgebaut. Deswegen ist auch die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie etwas kaufen.

Denke daran, in dein Content Marketing klare Call-to-actions wie “Jetzt kostenlos testen” sowie Sonder-Angebote einzubinden. Dies lenkt Interessent:innen in den direkten Kaufprozess.

4. Du hebst dich von deiner Konkurrenz ab

Um dich von deinen Konkurrenten abzuheben, ist eine gut durchdachte Content Marketing Strategie wichtig, in der du planst, welche Inhalte du erstellen möchtest und welche Fragen und Probleme deiner Zielgruppe du ansprichst. Ziel ist es, besser zu ranken als deine Konkurrenz. Zudem kannst du mit clever durchdachten Content-Clustern möglichst viele relevante Themen abdecken.

 5. Größere Markenbekanntheit und guter Ruf

Durch Content Marketing erhältst du fast automatisch eine höhere Markenbekanntheit. Denn regelmäßiger, qualitativ hochwertiger Content zu bestimmten Keywords steigert bei Leuten, die an den Themen interessiert sind, das Bewusstsein über deine Marke. Indem du stets guten und relevanten Content erstellst, erschaffst du dir eine Identität und gleichzeitig einen guten Ruf. Du stichst aus der Masse hervor und etablierst deine Marke als eine Quelle, auf die man sich verlassen kann. Zudem zeigst du deinen Kund:innen, dass du ihnen helfen möchtest, sie unterrichtest und ihnen nicht nur etwas verkaufen willst.

6. Gesteigerter Referral Traffic

Durch das regelmäßige Erstellen von qualitativ hochwertigem Content zu bestimmten Themen wird auch die Aufmerksamkeit von anderen Webseite-Besitzer:innen auf dich größer. Diese suchen eventuell nach Möglichkeiten, um ihre Zielgruppe besser zu informieren oder wollen durch deine erzielte Autorität profitieren. Sie linken also auf ihren Webseiten oder anderen Marketing Kanälen wie beispielsweise einem Newsletter zu deinem erstellten Content. Im Endeffekt schaffen sie also weiteren Traffic für deine Webseite. Je mehr andere Webseiten zu deinem erstellten Content verlinken, desto besser wird wiederum dein Ranking in Suchmaschinen. Zusätzlich erweiterst du deine Relevanz und kannst dich noch mehr als als autoritäre und verantwortungsvolle Quelle für deine Zielgruppe etablieren.

7. Verstärkte Kundenloyalität

Kundenloyalität ist ein wichtiges Thema im B2B-Marketing, um Upselling-Potenziale zu nutzen und Kund:innen langfristig an das Unternehmen zu binden. Durch das Posten von regelmäßigem, zielgerichtetem Content kannst du die Loyalität steigern. Deine Kund:innen sind dadurch nämlich in regelmäßigem Kontakt mit deinem Unternehmen. Zusätzlich helfen deine kreierte Identität und der wertvolle Content auch dabei, dass die Kund:innen sich mehr mit deinem Unternehmen identifizieren können. Somit sind deine Kund:innen mehr verbunden mit deinem Unternehmen und deiner Marke und empfehlen dein Unternehmen an andere. Was natürlich wiederum mehr Kund:innen für dich bedeutet.

cta-whitepaper-kunden-gewinnen

8. Erfolg überprüfen

Mit Hilfe von Content Marketing lernst du deine Zielgruppe besser kennen, da du dank Likes, Shares und Co. Feedback zu den veröffentlichten Inhalten bekommst . Somit kannst du den Erfolg deines Content Marketings regelmäßig überprüfen und verfolgen. Passe deine geplanten Inhalte dementsprechend an und verbessere die Bestehenden basierend auf deinen Erkenntnissen. Vor allem im Vergleich zu Print-Medien ist dies ein großer Vorteil, denn Content Marketing kann sehr viel zielgerichteter ausgeführt werden. Je besser und interessanter dein Content ist, umso mehr Menschen kannst du schlussendlich auch erreichen.

Deine erstellten Inhalte kannst du zusätzlich auf deinen weiteren Kanälen wiederverwenden, und dir somit auch weitere Arbeitszeit und Ressourcen sparen. Hier kommt dann wieder deine Content Marketing Strategie ins Spiel, die dir hilft, deine Inhalte wiederzuverwerten.

9. Langfristige Kostenersparnis

Ein weiterer Vorteil von Content Marketing ist, dass du kein Startkapital benötigst und zusätzlich auch noch langfristig Kosten sparst. Am Anfang benötigst du kein Geld, aber vor allem Zeit und Kreativität, um deinen Content zu erstellen. Zwar kommt dann der Erfolg nicht automatisch über Nacht, aber du baust dir mittel- und langfristig einen Content-Stamm auf, auf den deine Nutzer:innen immer wieder zurückgreifen können. Zudem hast du die Möglichkeit, deinen Content auf verschiedenen Kanälen wiederzuverwerten. So musst du nicht für jeden Kanal nach neuen Themen suchen und sparst Zeit und Geld.

 10. Evergreen Content

Evergreen Content bedeutet, dass du zeitlosen Content erstellt und dieser auch profitabel ist, wenn nicht mehr darin investiert wird. Du informierst über Themen und beantwortest Fragen, die auch in der Zukunft noch relevant sein werden. Dies hilft auch zusätzlich dabei, dass dein Content über lange Zeit in Suchmaschinen gefunden wird und deine Inhalte auch noch in der Zukunft auf z. B. Social Media geteilt werden. Je mehr Inhalte du also erstellst, umso mehr Leads kannst du schlussendlich über einen langen Zeitraum generieren. 

Du kannst dir deinen erstellten Content wie ein Magazin vorstellen, welches neben deinem Unternehmen existiert. Jeder neuer Content macht das Magazin und gleichzeitig deine Marke wertvoller. Somit kannst du jeden neuen Content als eine Investition in die Zukunft sehen.

11. Du bildest dich weiter

Natürlich musst du dich bei dem Erstellen des Contents selber mit dem Thema beschäftigen und deine eigene Content-Recherche durchführen. Dies hilft dir dabei, dich immer weiterzubilden. Du tauchst immer tiefer in die relevanten Themen ein und erfährst auch, welche Themen gerade für deine Branche relevant sind. Content Marketing bildet dich also weiter und erweitert deinen Horizont.

Brauchst du Hilfe, um mit deiner Content Recherche anzufangen? Hier zeigen wir dir 6 Tipps zum erfolgreichen Recherchieren und Inhalte erstellen.

12.  Verbessere deine Customer Journey 

Mithilfe von Content Marketing kannst du deine Kund:innen durch die Customer Journey führen. Erstelle Inhalte, die darauf gerichtet sind, potenziellen Kund:innen bei jedem Schritt die richtigen Information zu liefern. Fange am besten mit relativ einfachen Erklärungen an und führe deine Kund:innen dann immer tiefer in das Thema ein. Dies hat das Ergebnis, dass zum einen deine Customer Journey verstärkt wird und zum anderen von Anfang an ein Vertrauen zu deinem Unternehmen aufgebaut wird und eine Beziehung entsteht.

cta-whitepaper-customer-journey

Fazit

Content Marketing hilft dir in vielen verschiedenen Bereichen. Angefangen mit deinem persönlichen Wissensstand bis hin zu höherem Traffic, Rankings und gesteigerter Kundenloyalität. Die Beziehungen zu Kund:innen entstehen bereits durch die Inhalte und du baust zusätzlich noch mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit auf. All dies führt im Endeffekt zu noch mehr Umsatz und Wachstum deines Unternehmens.

Jetzt Newsletter abonnieren und Marketing-Wissen erhalten!

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen dieser Website.