Um sicherzustellen, dass Inhalte auch sicher eure Zielgruppe erreichen, musst du den Content auch bewerben. Es reicht (leider) nicht einfach aus, Content zu veröffentlichen und zu hoffen, dass dieser auch gut ankommt. Wie oft ist es schon vorgekommen, dass du beispielsweise unendlich viel Zeit für die Erstellung eines Blogbeitrags aufgewendet hast und nach der Veröffentlichung doch nur eine Handvoll Leute diesen zu Gesicht bekommen hat? Den Frust kannst du mit Content Promotion umgehen. In diesem Blogbeitrag erfährst du nicht nur, warum du Zeit und Geld in Content Promotion investieren solltest, sondern erfährst auch, welche Methoden und Kanäle sich im B2B bewährt haben.
Was ist Content Promotion?
Unter Content Promotion versteht man in erster Linie die Verbreitung von Inhalten wie zum Beispiel Blogbeiträgen, Social-Media-Posts oder Whitepapern über bezahlte (Paid Media) und eigene Kanäle (Owned Media). Es handelt sich demnach um Content Promotion, wenn euer Unternehmen Geld aus eurem Marketingbudget schöpft, um Inhalte zu teilen oder beispielsweise auf E-Mail-Marketing, Influencer-Marketing oder Social-Media-Marketing setzt. Ziel von Content Promotion ist die Generierung einer möglichst großen Anzahl an Kontakten.
Wieso lohnt es sich, in Content Promotion zu investieren?
Je mehr Einzelpersonen und Unternehmen Inhalte online veröffentlichen, desto schwieriger ist es, dass dein Content nicht in der Menge untergeht und desto größer wird die Notwendigkeit, diesen Content zu bewerben, um ihn hervorzuheben. Denn wer seine Inhalte nicht promotet, wird auch nicht viele Menschen erreichen. Content Promotion ist mühsam, aber es lohnt sich mindestens genauso viel Zeit in die Bewerbung von Inhalten zu investieren, wie du auch in die Erstellung steckst. Vorteile, die sich für euer Unternehmen ergeben, sind unter anderem:
Spezifische Zielgruppe: Vor allem wenn du auf bezahlte Werbung setzt, können dir detaillierte Targeting-Möglichkeiten helfen, eure angestrebte Zielgruppe auch wirklich zu erreichen.
- Markenbekanntheit und Expertenstatus: Durch das Teilen eurer Inhalte in Online Communities, Gruppen oder neuen Kanälen ergibt sich die Möglichkeit, eine größere Community aufzubauen, eure Markenbekanntheit zu steigern und sich als Experte zu positionieren.
- Mehr Umsatz und Leads: Durch erhöhten Traffic, der vor allem relevante Nutzer:innen auf eure Website lenkt, steigt nicht nur euer Umsatz, sondern erhöht auch die Leadgenerierung.
Wie funktioniert Content Promotion?
Erstellte Inhalte auf den eigenen Social-Media-Kanälen zu teilen, ist der erste logische Schritt. Jedoch kannst du keine signifikante Reichweite durch Owned Media, also die Corporate-Media-Kanäle und die dort veröffentlichten Inhalte, aufbauen. Denn damit erreichst du vor allem Personen, die euer Unternehmen bereits kennen oder schon Kund:innen sind. Möchtest du mit eurem Content mehr neue Nutzer:innen erreichen, dann eignet sich vor allem die Promotion mit Hilfe von Paid Media. Zusätzlich gibt es eine weitere Möglichkeit, Content zu promoten – die Promotion mit Earned Media. Bei Earned Media geht es um Inhalte, die andere über euer Unternehmen erstellen. Ihr zahlt dafür nicht und habt auch keinen Einfluss auf die Art der Berichterstattung. Welche Mediengattung sich für die Verbreitung eurer Inhalte am meisten lohnt, ist abhängig von euren Zielen. Wir haben dir die Funktionen und Vorteile aller drei Möglichkeiten auf einen Blick zusammengefasst:
Paid Media: Kostenpflichtige Verbreitung von Content über mehrere Kanäle. Beispielsweise über Online- oder Anzeigen-Werbung wie Google Ads oder Bannerwerbung.
Vorteil: Reichweite und Zielgruppe können genau bestimmt, kontrolliert und erhöht werden.Owned Media: Veröffentlichung über die eigene Corporate Website, den Blog, Newsletter oder die eigenen Social-Media-Kanäle.
Vorteil: Kontrolle über Inhalte und deren Qualität sowie Ausbau der organischen Reichweite.Earned Media: Publikationen in Zeitungen, Magazinen, fremden Blogs, Kooperationen oder das Teilen eurer Inhalte durch andere User:innen.
Vorteil: Erreichen einer größeren Reichweite.
Methoden zur Umsetzung von Content Promotion
Je nach Zielsetzung und Content-Marketing-Strategie eignen sich einige Formen und Kanäle für die Content Promotion besser als andere. Da kann die Entscheidung schon mal etwas schwerer fallen. Daher haben wir für dich eine Checkliste zusammengestellt, die dir dabei hilft, Inhalte möglichst effizient zu veröffentlichen.
- Benachrichtige deine Kontakte aus eurem E-Mail-Verteiler nach der Veröffentlichung: Eure Kontakte wollen von euren Inhalten lernen und Updates bekommen. Zudem besteht die Möglichkeit, dass diese den Content weiterleiten.
- Du solltest eure Inhalte immer auch auf euren Social-Media-Kanälen teilen: Dazu gehört auch, dass du bereits veröffentlichten Content erneut teilst und darauf aufmerksam machst. Es ist außerdem zu empfehlen, bestehende Inhalte in etwas Neues umzuwandeln und zu recyceln, z. B. wenn du eine Slideshow auf Basis eines Blogbeitrags erstellst.
- Gastbeiträge ermöglichen es dir, eine neue Zielgruppe zu erreichen. Dabei kannst du Links zu euren eigenen Inhalten integrieren und dadurch neue Interessent:innen gewinnen.
- Werde Teil von Online Communities, die sich für das Themengebiet eures Unternehmens interessieren und etabliere euer Unternehmen dort als Experte, beantworte Fragen oder gib Hilfestellungen.
- Influencer haben einen starken Einfluss und können dabei helfen, die Reichweite zu erhöhen und gleichzeitig eine gezieltere Verbreitung zu gewährleisten. Suche nach Influencern, die zu deiner Branche passen und bitte diese darum, Teil eurer Content-Kreation zu werden und diesen auch zu verbreiten. Du kannst zum Beispiel ein Zitat eines Influencers zu deinen Produkten oder Services in deinen Inhalt einbauen.
- Nutze dein eigenes Netzwerk: Manchmal kann es auch ganz einfach sein, Inhalte zu bewerben. Viele nützliche Verbindungen, die dir dabei helfen können, eure Reichweite zu erhöhen, befinden sich bereits innerhalb eures Netzwerkes. Bitte Mitarbeiter:innen Inhalte zu teilen, und profitiere davon, neue, relevante Nutzer:innen zu erreichen.
- Baue Backlinks ein, um das Google-Ranking eures Unternehmens zu verbessern. Das Thema SEO haben wir für dich auch nochmal in einen hilfreichen Grundlagen-Beitrag zusammengefügt.
- Bezahlte Anzeigen können die Verbreitung eurer Inhalte auf ein ganz anderes Level bringen: Mit Hilfe von bezahlten Anzeigen in den sozialen Medien wie beispielsweise Facebook-Ads oder Pay-per-Click-Anzeigen wie Google-Ads wird euer Content gezielt an ein breites Publikum weitergegeben, wodurch die Reichweite um ein Vielfaches gesteigert wird.
- Keywords und Hashtags sind nicht nur wichtig für die Erstellung eures Contents. Auch bei der Bewerbung musst du auf die passenden Keywords setzen, damit deine Ads auch auf der Suche gefunden werden. Hashtags sind vor allem im Bereich Social Media wichtig. Integriere die passenden Hashtags in deine Posts, um eine größere Reichweite zu generieren.
Fazit
Ob Paid, Owned oder Earned Media, es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, wie du die Reichweite eurer Inhalte erhöhen kannst. Klar ist aber auch, dass du nicht alle Punkte unserer Checkliste beachten kannst. Konzentriere dich zunächst auf einzelne Methoden, die zu eurer Content-Marketing-Strategie passen und probiere dich nach und nach weiter aus. Der Aufwand lohnt sich definitiv.