FAQ - KI Texterstellung für deinen B2B Blog

Jeder Social Media Newsfeed dürfte spätestens jetzt mit Beiträgen rund um das Thema “Künstliche Intelligenz” voll sein. Alles scheint möglich, aber gleichzeitig auch weit weg. So weit weg, dass viele User:innen oftmals nicht wissen, wie genau sie die künstliche Intelligenz für ihre Zwecke nutzen können - insbesondere im beruflichen Kontext. Da sind zu viele Fragen, die die neuen Möglichkeiten der KI aufwerfen. Diese Fragen bleiben oft unbeantwortet, wodurch oftmals eine vollkommen unbegründete Hemmschwelle gegenüber KI entsteht. 

Dieser Blogbeitrag soll dir einige dieser Fragen beantworten und dir insbesondere erklären, wieso eine Texterstellung mittels KI die ideale Lösung für eine schnelle Erstellung deiner zukünftigen Blogbeiträge ist - vor allem, wenn du in einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen (KMU) tätig bist. Let’s go!

Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ) zum Thema KI Texterstellung


Die Erstellung von Texten mit Hilfe von künstlichen Intelligenzen ist schon lange nicht mehr nur etwas für IT-Experten oder Marketingprofis. In den letzten Jahren hat sich die Technik nicht nur extrem weiterentwickelt, sondern ist auch immer zugänglicher geworden. Es bedarf längst nicht mehr an Fachkenntnissen, um mit der Technik arbeiten zu können. Jeder, der eine Website aufrufen kann, kann theoretisch auch einen Text via KI generieren lassen. So einfach wie das klingt, so viele Fragen wirft die Technik allerdings auch auf. Und das zu Recht. Schließlich gibt es viele Faktoren, die bei der Erstellung von Content beachtet werden müssen. Google muss die Inhalte gut ranken und außerdem muss jeder Creator doch auch sichergehen, dass kein Duplicate Content entsteht. Doch wie ist das bei der Benutzung einer KI? Diese Fragen und viele mehr beantworten wir dir jetzt!

Ist Duplicate Content möglich?


Duplicate Content (übersetzt: duplizierter Inhalt) bedeutet, dass derselbe Text an mehreren Stellen im Internet veröffentlicht wird. Dies tritt häufig auf, wenn Unternehmen versuchen, schnell relevante Inhalte zu produzieren und den gleichen Text auf unterschiedlichen Seiten oder in verschiedenen Formaten veröffentlichen. Duplicate Content wird von Suchmaschinen wie Google abgestraft. Das kann dazu führen, dass eine Website schlecht rankt oder sogar als Spam markiert wird.

Ein großer Vorteil des Einsatzes von KI bei der Texterstellung ist die Vermeidung von Duplicate Content. Das System generiert einmalige Inhalte für jeden einzelnen Artikel. Dadurch entsteht einzigartiger Content, der leichter lesbar ist. Die Texterstellung durch KI ermöglicht dadurch eine effizientere Produktion von qualitativ hochwertigem Content. Das ist insbesondere für KMUs eine optimale Möglichkeit, trotz geringer Ressourcen regelmäßig Inhalte zu produzieren.

Sind die generierten Texte suchmaschinenoptimiert?


Die Texterstellung durch künstliche Intelligenz bietet einige Vorteile, wenn es darum geht, Content für einen B2B Unternehmensblog zu erstellen. Einer davon ist, dass die Inhalte suchmaschinenoptimiert werden. Das bedeutet, dass der mittels KI generierte Text den Anforderungen des Suchmaschinen-Algorithmus entspricht und dadurch höhere Rankings in den Ergebnislisten erzielen kann.
Das bedeutet, dass selbst unerfahrene Blogautor:innen mit Hilfe einer KI die Möglichkeit haben suchmaschinenoptimierte Blogbeiträge zu erstellen.
Du möchtest dir dennoch Google Skills aneignen und wissen, worauf du achten solltest, damit deine Inhalte gut gerankt werden? Dann solltest du unseren Blog über die wichtigsten Google Ranking Faktoren lesen.

Wird ein KI-Text von Google abgestraft?


Grundsätzlich gilt: Dein Text sollte hilfreich sein, einen Mehrwert bieten und leserfreundlich geschrieben sein. Wenn dies der Fall ist, ist es für Google unwichtig, wie dieser Text erstellt wurde. Vernachlässigst du jedoch die Lesbarkeit und nutzt die KI um einen Blogartikel zu erstellen, der zum Beispiel überdurchschnittlich viele Keywords enthält, nur um gut zu ranken, dann wird dieser höchstwahrscheinlich eher schlecht gerankt. Jedoch nicht aufgrund der KI-Texterstellung, sondern aufgrund der mangelnden Lesbarkeit und des vernachlässigten Inhalts.
Zusammenfassend lässt sich sagen: KI-Texte werden nicht abgestraft, schlecht lesbare Texte ohne Mehrwert hingegen schon - egal wer diese erstellt hat.
Wenn du dir unsicher bist, ob dein Text den Google Richtlinien entspricht, kannst du dich hier informieren. 

Wenn du rund um Themen wie KI oder Rankingfaktoren auf dem Laufenden bleiben möchtest, empfehlen wir dir unseren Newsletter zu abonnieren.

Newsletter abonnieren ContentPepper

Wie erstelle ich einen B2B Blog mit einer KI?


Du brauchst nichts weiter als ein Thema, dem du deinen nächsten Blogbeitrag widmen möchtest. Den Rest erledigt unser KI-Texter für dich. Es sind nur 10 Klicks bis zu deinem fertigen Blogbeitrag inkl. Teaser: 

  1. Klicke in unserer Digital-Marketing-Plattform auf “Neu erstellen!”.

  2. Klicke auf “Blog-Artikel”.

  3. Gib dein favorisiertes Thema als “Titel” an und klicke auf “Texterstellung”. 

  4. Klicke auf “Überschrift generieren”, um eine Auswahl an Überschriften zu generieren.

  5. Entscheide dich anschließend für deinen Favoriten. 

  6. Klicke auf “Gliederung generieren” und du erhältst zwei unterschiedliche Gliederungen, die auf den Blogtitel zurechtgeschnitten sind. 

  7. Wähle die Gliederung, die dir am meisten zusagt.

  8. Klicke auf “Blog-Artikel generieren” und erhalte einen einzigartigen Blog-Artikel, der auf deine Gliederung zugeschnitten ist. 

  9. Klicke auf “Teaser generieren” und erhalte zwei unterschiedliche Vorschläge. 

  10. Wähle den Teaser aus, der deinen Vorstellungen entspricht.

Selbstverständlich kannst du jeden dieser Schritte individuell anpassen. Dir fehlt bei der generierten Gliederung ein bestimmtes Thema? Kein Problem, ergänze dieses ganz easy. Du würdest einen Satz anders formulieren? Dann editiere den vorgeschlagenen Text ganz einfach und pass’ diesen auf deine persönlichen Wünsche an.

 
 

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Ein Tipp wie du die Qualität deiner KI-Blogs verbessern kannst:
Optimiere deine Gliederung! Achte darauf, dass sich die einzelnen Punkte deiner Gliederung inhaltlich so wenig wie nur möglich überlappen und möglichst spezifisch sind. So kannst du sicherstellen, dass sich die Inhalte der daraus generierten Textblöcke nicht wiederholen.
Wenn du beispielsweise einen Blog über die Herstellung des perfekten Espressos mit Hilfe der KI generieren lässt und die Gliederung die Punkte “So sieht der perfekte Espresso aus” und “Erkenne eine gute Crema” beinhaltet, so könnte es sein, dass du eine inhaltliche Überschneidung erhältst, da die Crema ein relevanter Bestandteil eines perfekten Espressos ist. Besser wären folgende Punkte: “So bereitest du einen Espresso zu” und "Daran erkennst du den perfekten Espresso”. Der erste Punkt geht dabei auf die Zubereitung ein und der zweite auf die Merkmale. 

Wie binde ich den generierten Text in meinen B2B Blog ein?


Bei ContentPepper kannst du den Blog-Artikel direkt in dein Blog-Layout einbinden, ohne das Tool wechseln zu müssen. Klicke dafür ganz einfach auf “Layout” wenn du mit der Texterstellung fertig bist und gestalte mit unserem Drag & Drop Editor ganz easy deinen nächsten Blog. Nutze dafür deine eigene Design-Vorlage oder eine unserer Vorlagen und passe diese auf deine individuellen Wünsche an - und schon ist dein Blogartikel fertig und ready to publish. 

Interesse geweckt? Wenn du Lust bekommen hast, deinen ersten KI-Blog zu generieren, dann registriere dich jetzt und starte sofort durch! 

ContentPepper Registrierung

Ersetzt die KI meine Arbeit?


Nein, die KI unterstützt dich, aber ersetzt dich nicht. Eine künstliche Intelligenz ist als eine Art Assistent anzusehen, der Inhalte schnell erstellt. Es gibt nämlich eine Schwäche, die die KI mit sich bringt: Kreativität. Das bedeutet: Für den persönlichen Touch und eine kreative Aufbereitung und Ausrichtung wirst du immer noch gebraucht. Die künstliche Intelligenz nimmt dir lediglich die Recherche und Formulierung ab. Persönlichkeit, Emotion und Entertainment bringst du rein. 
Lässt du beispielsweise einen Blog über die Vor- und Nachteile von Wärmepumpen generieren, so wird die KI alle wichtigen Infos in einen gut formulierten und zusammenhängenden Text stecken. Du bist und bleibst jedoch derjenige, der über den Inhalt bestimmt und kannst jederzeit Inhalte ergänzen oder umformulieren, sodass sie eurem Unternehmen entsprechen.

Wie du siehst, bietet der Einsatz einer KI echte Vorteile für Unternehmen. Eine Umfrage von Bitkom Research hat folgendes ergeben: 

ki-texterstellung-vorteile

Fazit

KI Texterstellung ist eine hervorragende Möglichkeit, schnell und einfach qualitativ hochwertigen Content für deinen B2B-Blog zu produzieren. Sie wird eingesetzt, um einzigartige Inhalte in kurzer Zeit zu produzieren und schont dadurch insbesondere die Ressourcen kleiner und mittelständischer Unternehmen. Jeder, der die Wichtigkeit eines regelmäßigen Contents erkannt hat, aber nur geringe Ressourcen zur Verfügung hat, sollte die Texterstellung durch KI in Erwägung ziehen.

Jetzt Newsletter abonnieren und Marketing-Wissen erhalten!

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen dieser Website.