Software-as-a-Service im B2B-Marketing: 5 Vorteile

Software-as-a-Service (SaaS) - heutzutage Standard in vielen Unternehmen ist die Bereitstellung von Anwendungen über das Internet. Installationen über CDs oder einen Server im eigenen Rechenzentrum gibt es eigentlich kaum noch. Auch im B2B-Marketing gibt es immer mehr SaaS-Produkte auf dem Markt. In diesem PepperPost erklären wir dir, was hinter dem Begriff steckt und welche Vorteile es für dein Unternehmen bietet.

Was ist Software-as-a-Service?

Software-as-a-Service basiert auf dem Cloud-Computing. Unter einer Cloud versteht man die internetbasierte Bereitstellung von Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung, auf den du von deinem Computer, Tablet oder Smartphone aus zugreifen kannst. Die geläufigsten Cloud Computing Beispiele sind die Apple iCloud, Google Drive oder Microsoft OneDrive zum Online-Abspeichern von Fotos oder Dokumenten.

Also allgemein bedeutet dies für SaaS: Software-as-a-Service basiert auf dem Grundsatz, dass ein externer Softwarehersteller die Software und die IT-Infrastruktur betreibt. Du als Kunde:in nutzt diese dann als Dienstleistung bei dir im Unternehmen. Anbieter:innen stellen die Software in einem Eins-zu-viele-Modell bereit. Nutzer:innen bezahlen wie bei anderen Cloud-Diensten auch normalerweise monatlich oder jährlich eine Gebühr. Der Preis kann anhand von verschiedenen Nutzungsparametern wie beispielsweise der Anzahl der Personen, die die Anwendung nutzen, variieren.

Für die Nutzung ist in der Regel nur ein einfacher Webbrowser erforderlich, sodass die Anwendungen nicht mehr lokal auf den Endgeräten installiert wird. Anbieter kümmern sich außerdem automatisch um Updates, damit Unternehmen immer auf die neueste Version zugreifen können, ohne dass es zu Problemen kommt!

 
 

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?


Einsatz von SaaS-Produkten

Wusstest du, dass die meisten Unternehmen tagtäglich mit einer Vielzahl von SaaS-Produkten arbeiten? Beispiele beliebter SaaS-Applikationen sind im Business-Bereich alles rund um Googles G Suite und Microsoft Office 365. SaaS-Applikationen haben sich angesichts des einfachen Zugriffs bereits in vielen B2B-Bereichen etabliert: 

  • E-Mail

  • Collaboration Tools

  • Customer Relationship Management

  • Gehaltsabrechnungen

  • Datenbanken

  • Enterprise Resource Planning (ERP)

  • Content Management

  • Dokumenten Bearbeitung und Management

cta-free-trial-contentpepper

Vorteile eines Software-as-a-Service Produkts

Als B2B-Unternehmen macht es Sinn, SaaS-Produkte in vielen Bereichen zu nutzen. Im Folgenden findest du 5 Vorteile, warum du im B2B-Marketing nicht darauf verzichten solltest:

1. SaaS ist schneller verfügbar

Das Beste an SaaS-Produkten ist, dass meistens keine Installation oder IT-Unterstützung für die Einrichtung erforderlich ist. Das Produkt ist bereits installiert und konfiguriert. Sobald du dich anmeldest und deine Daten in die einfach zu bedienende Benutzeroberfläche der Website eingibst, ist alles innerhalb von Sekunden bereit! Aber wie heißt es so schön: Sag niemals nie. Natürlich gibt es auch hochgradig komplexe SaaS Produkte, die aufwendig implementiert werden müssen.

2. Einfacher Zugang zum Produkt

Nutzer:innen greifen über einen Browser auf die Anwendungen zu. Für die Nutzung ist also nur ein Internetzugang notwendig. Dadurch ist der Zugang jederzeit und von überall möglich, egal ob am Arbeitsplatz selbst oder irgendwo anders. In Zeiten von New Work erleichtert dies auch enorm die Arbeit an verschiedenen Arbeitsplätzen.

vorteile-software-as-a-service

3. Kosteneffizient

Ein weiterer Vorteil von SaaS ist, dass du die Anwendungen nicht auf dem eigenen System installieren und ausführen musst. Somit sind die Vorabkosten, die Nutzer:innen für den Kauf und die Installation bezahlen müssten, niedriger als bei traditionellen Anwendungen. Auch laufende Kosten wie Wartung und Updates spielen keine Rolle mehr. Die Einrichtungskosten sind meistens ebenfalls gering.

4. Automatische Updates

Du musst nicht mehr alle Daten lokal auf deinen Geräten speichern und kannst Anwendungen ganz einfach aktualisieren, sobald eine neue Version verfügbar ist! Anbieter:innen führen häufig automatisch Updates der Software durch, sodass Unternehmen sich keine Gedanken über die Beschaffung neuer Releases oder Patches machen müssen.

5. Testen vor dem Kauf

Meisten gibt es die Möglichkeit, die SaaS-Lösung im Voraus zu testen. Kostenlose Demo-Versionen helfen dir, dich von den Funktionen und Vorteilen zu überzeugen. Du kannst Leistungen ausprobieren und dadurch sehen, ob das Produkt hält, was es verspricht und auf deine Bedürfnisse im B2B-Marketing zugeschnitten ist.

Risiken von SaaS-Produkten

Bei den Risiken von SaaS handelt es sich hauptsächlich um “Kinderkrankheiten”, die Anbieter:innen immer mehr und mehr ausbessern. Das SaaS-Modell verbreitet sich sehr schnell und durch Wettbewerber wird bei den Problemfeldern der Datensicherheit und Performance kontinuierlich nachgebessert. Dennoch unterschätze nicht die Bedeutung der Sicherheit von Unternehmensdaten. Suche dir einen zuverlässigen Anbieter, der dir nicht nur ein genaues Abrechnungssystem zur Verfügung stellt, sondern auch deine sensiblen Daten vor Verstößen und Cyberangriffen schützt.

Fazit

Ganz klar ist SaaS ein Zukunftsmodell, an dem keine B2B-Marketer:innen vorbeikommen. Es gibt viele Vorteile wie Zeit- und Kostenersparnis und flexibles Arbeiten mit dem Produkt. Die Risiken der Nutzung von SaaS-Produkten schrumpft aufgrund der vielen Anbieter und des Konkurrenzdrucks immer weiter, sodass man sich um seine Daten bei einem guten Anbieter keine Sorgen machen muss.

Jetzt Newsletter abonnieren und Marketing-Wissen erhalten!

Ich akzeptiere die Datenschutzbestimmungen dieser Website.