Marketing kann eine echte Herausforderung sein. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen kann es schwer sein, die notwendigen Ressourcen aufzubringen, um effektive Marketingstrategien zu entwickeln. Hier kommt die Marketing Automation ins Spiel – eine Technologie, die dein Marketing auf die nächste Stufe bringt, ohne dass du dich mit komplizierten Prozessen auseinandersetzen musst.
In diesem Blog werden wir uns genauer ansehen, wie Marketing Automation dazu beitragen kann, dein Marketing effizienter zu gestalten.
Was ist “Marketing Automation”?
Marketing Automation ist eine Technologie, die es Unternehmen ermöglicht, Marketingaktivitäten zu automatisieren und zu optimieren. Dabei werden verschiedene Marketingprozesse, wie beispielsweise E-Mail Marketing, Lead Management oder Social Media Marketing, automatisiert und zentralisiert. Die Automation bezieht sich dabei auf die Automatisierung von wiederkehrenden Prozessen, die normalerweise manuell ausgeführt werden müssten.
So kannst du dein Marketing mit ContentPepper automatisieren
Die All-In-One-Marketing-Plattform ContentPepper ermöglicht es dir dein Marketing auf einfache und intuitive Art und Weise zu automatisieren. Du kannst dich zurücklehnen und die Software für dich arbeiten lassen. So sparst du wertvolle Ressourcen und kannst dich auf andere Aufgaben fokussieren.
Plane deine Social Media Beiträge vor
Um einen Social Media Beitrag zu erstellen, klickst du erstmal auf “Neu erstellen” und “Social Post”.
-
Erstelle wie gewohnt deinen Social Media Post und klicke auf “Launch”.
Aktiviere den “Später”-Regler und wähle deinen Wunschtermin für die Veröffentlichung.
Klicke auf “Veröffentlichung planen” und dein Beitrag wird automatisch für den gewünschten Zeitpunkt eingeplant.
Den vorgeplanten Social Media Post findest du in deiner Kalenderübersicht. Du kannst ihn jederzeit bearbeiten.
Newsletter versenden
Gehe erneut auf “Neu erstellen” und dann auf “Newsletter”.
-
Gestalte deinen Newsletter nach deinem Geschmack. Unsere Design-Vorlagen helfen dir dabei.
Unser Tipp: Gestalte deinen Newsletter möglichst persönlich, indem du mit unseren Personalisierungen arbeitest. So kannst du deine Empfänger zum Beispiel direkt mit Vor- und Nachnamen ansprechen. Das geht ganz einfach, indem du in dein Textfeld klickst und auf “Personalisierungen” gehst. Wenn du fertig bist, gehe auf “Launch”.
Gib einen Betreff für deinen Newsletter ein und wähle die Empfänger aus, die deinen Newsletter erhalten sollen.
-
Anschließend betätigst du den “Später”-Regler und wählst den Zeitpunkt aus, an dem dein Newsletter versendet werden soll. Das wars schon!
-
Den eingeplanten Newsletter findest du anschließend in deiner Kalenderübersicht, sodass du deine geplanten Aktivitäten stets im Blick behältst.
Workflow erstellen
Ein Workflow eignet sich hervorragend für eine Mailingstrecke, die automatisiert versendet werden soll. Einen Workflow nutzt du zum Beispiel, wenn sich jemand für deinen Newsletter registriert. Sobald das passiert, erhalten die neuen Abonnent:innen automatisch vordefinierte E-Mails. Du kannst bestimmen, wann welche E-Mail an die neuen Abonnent:innen versendet werden soll. Der Vorteil: Du musst nicht alle neuen Abonnent:innen einzeln bespielen.
Gehe auf “Einstellungen”.
Klicke auf “Mail” und dann auf “Workflows”.
Anschließend klickst du auf “Neuer Workflow”, um einen neuen Workflow zu erstellen.
Über “Mail hinzufügen” erstellst du Mailings, die automatisiert versendet werden sollen. Das Besondere daran: Du kannst nicht nur ein Sendedatum definieren, sondern auch eine “Verzögerung”. Die Verzögerung gibt den Zeitraum an, der seit der vorherigen Mail vergehen soll, bis diese Mail versendet werden soll.
Du willst es ausprobieren? Dann los!
Welche Vorteile hat ContentPeppers Marketing Automation?
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, die oft begrenzte Ressourcen und begrenztes Marketing Know-how haben, kann Marketing Automation einen enormen Nutzen bringen.
Effizientere Nutzung von Ressourcen
Eine der größten Vorteile einer Marketing Automation ist, dass sie dir ermöglicht, deine Ressourcen effizienter zu nutzen. Durch die Automatisierung deiner Marketingaktivitäten sparst du wertvolle Zeit und Ressourcen. Statt manuelle Prozesse zu wiederholen, kannst du deine Zeit in die Planung und Optimierung deiner Marketingkampagnen investieren. Wenn du beispielsweise eine E-Mail Marketingkampagne starten möchtest, kannst du mit Marketing Automation deine E-Mail-Automatisierungskampagnen automatisieren, um Zeit und Ressourcen zu sparen.
Beispielsweise kannst du statt jedes Mal, wenn sich jemand für deinen Newsletter anmeldet, manuell eine Willkommens-E-Mail zu versenden, eine automatisierte E-Mail-Serie einrichten, die für dich arbeitet. Dies spart Zeit und Ressourcen und sorgt dafür, dass alle neuen Abonnent:innen eine konsistente Erfahrung haben.
Bessere Kundenbindung durch Personalisierung
Du hast die Möglichkeit, gezielte Botschaften an deine Kund:innen zu versenden, die auf ihren spezifischen Bedürfnissen und Interessen basieren.
Ein Beispiel für eine Personalisierung mithilfe einer Marketing Automation sind personalisierte E-Mail-Kampagnen. Anstatt an alle Kund:innen eine standardisierte E-Mail zu senden, kannst du spezielle E-Mails für bestimmte Segmente deiner Zielgruppe erstellen. Beispielsweise könntest du eine E-Mail mit Produktempfehlungen für Kund:innen versenden, die kürzlich eine Case Study zu einem bestimmten Thema heruntergeladen haben. Oder du könntest eine E-Mail mit Rabattangeboten für Kund:innen senden, die an einem Webinar teilgenommen haben.
Diese Art der Personalisierung trägt dazu bei, dass Kund:innen sich stärker mit deinem Unternehmen verbunden fühlen. Durch die Bereitstellung relevanter und auf sie zugeschnittener Inhalte und Angebote gewinnst du das Vertrauen deiner Kund:innen und baust langfristige Kundenbeziehungen auf.
Skalierbarkeit ohne zusätzliche Ressourcen
Marketing Automation ermöglicht es Unternehmen, ihre Marketingaktivitäten zu erweitern, ohne dabei Ressourcen und Zeit zu verschwenden. Ein Beispiel hierfür ist das Versenden von E-Mails. Ohne eine Marketing Automation ist es schwierig, personalisierte E-Mails an eine große Anzahl von Kund:innen zu senden. Durch eine Marketing Automation können E-Mails jedoch automatisiert und personalisiert werden, wodurch sie an eine große Anzahl von Empfänger:innen gleichzeitig gesendet werden können, ohne dass zusätzliche Zeit und Ressourcen aufgewendet werden müssen.
Skalierbarkeit bedeutet auch, dass Unternehmen ihre Marketingaktivitäten an die wachsenden Bedürfnisse ihres Unternehmens anpassen können.
Dieser Vorteil ist besonders relevant für Unternehmen, die schnell wachsen und eine größere Kundenbasis erreichen möchten. Durch den Einsatz von Marketing Automation können sie ihre Marketingaktivitäten effizient skalieren, ohne dabei ihre Ressourcen zu strapazieren oder ihre Effektivität zu beeinträchtigen.
Mehr Flexibilität im Arbeitsalltag
Eine Marketing Automation bietet Unternehmen mehr Flexibilität, indem sie ihnen ermöglicht, ihre Social Media Aktivitäten zu planen und zu organisieren. Durch den Einsatz eines Social Media Planungstools innerhalb der Marketing Automation können Unternehmen ihre Beiträge im Voraus planen und zeitlich koordinieren, um sicherzustellen, dass ihre Social Media Aktivitäten auf ihre Marketingstrategie abgestimmt sind.
Ein Beispiel dafür wäre, wenn ein Unternehmen eine Marketingkampagne startet, die auf die Veröffentlichung eines neuen Produkts abzielt. Das Unternehmen könnte innerhalb des Social-Media-Planungstools der Marketing Automation eine Reihe von Beiträgen planen, die auf die Produkteinführung abzielen, wie beispielsweise Teaser-Videos, Bilder und informative Beiträge über die Vorteile des Produkts.
Durch die Verwendung eines Social-Media-Planungstools innerhalb der Marketing Automation kann das Unternehmen die Veröffentlichung dieser Beiträge zeitlich koordinieren, um sicherzustellen, dass sie auf die Marketingkampagne abgestimmt sind. Dies hilft Unternehmen, ihre Marketingstrategien zu optimieren und ihr Geschäftswachstum zu steigern.
Fazit
Insgesamt lässt sich sagen, dass Marketing Automation ein mächtiges Werkzeug ist, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Marketingprozesse zu optimieren und Ressourcen zu schonen. Durch die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben, wie der E-Mail Marketingkampagnen oder der Social Media Planung, können Unternehmen Zeit und Geld sparen, während sie gleichzeitig ihre Effektivität und Effizienz steigern.
Doch Marketing Automation bietet noch mehr als nur die Einsparung von Ressourcen. Indem es Unternehmen ermöglicht, sich auf personalisierte Kommunikation und flexiblere Marketingstrategien zu konzentrieren, hilft es ihnen auch, ihre Kundenbindung und ihr Geschäftswachstum zu verbessern.
In einer Welt, in der Unternehmen immer mehr um Aufmerksamkeit und Kund:innen konkurrieren, kann Marketing Automation den Unterschied ausmachen. Es kann dir helfen, deine Kosten zu senken, deine Effektivität zu steigern und flexibler zu agieren - alles, was du benötigst, um deine Marketingziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Deshalb solltest du in Erwägung ziehen, eine Marketing Automation in deine Marketingstrategie zu integrieren und so dein Geschäftspotential voll auszuschöpfen.